Die Seitenwände der Couchette bestehen aus 30mm GFK Sandwich Platten. Ebenso der Fussboden, hier wurde in den 70’zigern der Teppich direkt auf die obere GFK Schicht gelegt ohne jegliche Verstärkung. Ueber die Jahrzehnte hat sich an den Laufstellen der drunterliegende Hartschaum von ursprünglich 30mm stark komprimiert. Beim Drübergehen federte die obere GFK Schicht – nach dem zweiten Glas Rotwein fühlte man sich wie auf einem Schiff bei Wellengang 🙂
Ein weiteres Problem ergab sich beim halbrunden Einbautisch, der durch den federnden Boden beim Fahren zu schwingen begann – vorallem bei Nebenstrassen mir Schlaglöcher eine Qual – der Tisch ist bei der Türe unterhalb des grossen Fensters an die Aussenwand einlaminiert – eine Schwachstelle.
Da ich über der Hinterachse sowieso ein Tischfussbefestigung einbauen wollte, habe ich an dieser Stelle mal ein Probe-Loch gebohrt – nicht überraschend, von ursprünglich 30mm waren nur noch 10mm Hartschaum übrig





Flux eine Fein Multitool bei Ricardo.ch ersteigert und die obere GFK Schicht in mehreren Stücken rausgetrennt



























Um die ausgeschnittenen GFK Stücke wieder einlaminieren zu können wollte ich rundum Holzleisten einkleben – dazu musste der Hartschaum 15mm hinterfräst werden. Für die Anfertigung des Werkzeug habe ich > 3 Stunden benötigt, für das Hinterfräsen nur gerade 5 Minuten 🙂













Vorbereitung Lattenrost mit Falz für 10mm Sperrholz-Einlagen und 20mm Isolation.
Vorbereiten und Einlaminieren des Tischfuss
Da die untere GFK Platte lose aufliegt muss unten und oben alles miteinander verklebt werden – vorallem im Bereich des Tischfusses
















Lattenrost einkleben, Sperrholz einpassen, Hartschaum einpassen, Platten verkleben

















GFK Fussbodenplatten Einpassen







GFK Fussbodenplatten einkleben











Truma Unterlage erneuern










PVC Bodenauflage











PVC Tischeinlage



