Das diesjährige Treffen des französischen Estafette Clubs fand in
Viriat statt. Viriat ist eine französische Gemeinde im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Bourg-en-Bresse und zum Kanton Bourg-en-Bresse
Das «Rasso» (Treffen) wurde dieses Jahr von Carbo und Pouille organisert.
Am Samstag morgen fuhren Couchette, Strella und ich los.
Couchette bekam extra eine schöne CH-Vignette – dafür hatte sie aber auch den schwersten Job zu verrichten 🙂 – die Hinreise sollte nämlich über die CH Autobahn gehen damit wir etwas schneller wären – leider haben uns die «Pfingstausflügler» und die Baustellen einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir vertrödelten mehr als 1.5 Stunden im Stau bei Stop-and-go. Bei Orbe sind wir dann raus und machten Pause – Strella hatte das dringend nötig – diesmal im kühlen Schatten !
Zufällig haben wir das Museum für RÖMISCHE MOSAIKEN IN ORBE -> Google-Map angesteuert, das ausladende Bäume zum Verweilen anbot


Weiter gings via Vallorbe durch den Jura nach Lons-les-Saunier.
Hier machte wir wiederung eine längere Pause mit Spaziergang und goodies. Bis da hat Strella sich ganz gut gehalten, aber der Lärm und die Hitze machten ihr schon zu schaffen – in der Ebene war es gefühlt über 30 Grad.
Für die Weiterfahrt benötigte Strella dann etwas Überredungskunst, währe sie doch lieber im Schatten liegen geblieben
Die letzte Etappe war dann auf der gut ausgebauten D1083 – wo man an vielen Stellen 90 und stellenweise 110 fahren darf.
Wir sind dann ziemlich genau um 18:30, statt um 16:00 wie geplant in Viriat eingtroffen – Tant Pis, just happy 🙂


Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten uns einen Platz in der Nähe des Stromquelle aussuchen (Kühlschrank)
Insgesamt waren wir 10 Estafetten und ca. 40 Forums Mitglieder, Angehörige oder Gäste. Die meisten kannten sich schon und freuten sich sich wiederzusehen.
Neben ganz viel Stellplatz, stand ein grosser Hangar zur Verfügung – und es gab ein Toiletten- und einen Douche-Container!
Zum Appero gabs verschiedenes Hochprozentiges oder auch Wein und man konnte sich jederzeit seinen Rasso-Becher mit «Pression» selber füllen.
Jeder Teilnehmer bekam diesen Rasso Becher:

Zum Nachtessen gabs Kartoffelgratin und ein halbes Güggeli, gefolgt von Fromage blanc, diversen Hart-Käse, sowie einer Tart à la crème mit Kaffe zum Dessert !!
Für die jüngeren und junggebliebenen war dann Party angesagt – mit einem professionellen DJ – bis Drei Uhr morgens ! 🙂
Der Sonntag begann locker, es gab die Möglichkeit Estafette Teile zu kaufen und am Nachmittag wurde eine kleine Ausfahrt organisiert


Ein kleines Highlight vom Sonntag war das Gruppenfoto :



Die Estafetten
Es war eine Freude all die Umbauten, Verbesserungen und genialen Campingeinrichtungen zu bestaunen und «Benzin-Gespräche» zu führen



























Retour
Am Montag um ca. 10:30 haben sich dann alle versammelt und sich herzlich veabschiedet.
Strella und ich machte uns mit Couchette auf den weg – bei Marboz machten wir kurz Halt für Strella’s Morgengeschäft und in Beaufort bekam Couchette einen Tankfüllung und ich ein Päckchen Zigaretten.
Dann gings auf dem selben Weg wie am Samstag zurück nach Lons les Saunier und von da in Richtung Besancon. Kurz vor Besancon sind wir abgebogen und auf Landstrassen (Sträschen) via Nancray, Baume-les-Dames, L‘isle sur le Doubs, Montbéliard umfahrend, nach Belfort gekommen. Lustig, nach Belfort auf einem Rastplatz, haben wiederum eine Pause gemacht und wurden da von einer älteren Wanderin auf deutsch angesprochen – Sie fragte ob wir vielleicht wissen wo der Jakobsweg weitergehe. Ich suchte in meinem Fundus nach einer Karte – leider half die Karte nicht weiter – dabei merkte ich das wir nicht auf der D429 waren sondern auf die D83 Richtung Mülhausen geraten sind.
Wir wünschten der Frau alles Gute und machten uns ebenfalls auf den Weg – unseren Weg 🙂

Via Dannemarie und Altkirch haben wir dann das Haute-Rhin durchquert wo uns all die schön renovierten Häuser aufgefallen sind (das errinnerte mich an unsere – Französich-English-Deutsch gemixten – Gespräche vom Sonntag über die Preissteigerungen in den französischen Gebiete in Schweizer Grenznähe ).
Bei Allschwil sind wir dann über die Grenze und mit einer halben Stunde Verspätung bei unseren Freunden in Basel angekommen.
Die Fahrt nach Hause (Engwang) war dann Routine und endete um 21:00.
Es war ein super Rasso, wir haben ganz tolle Menschen kennengelernt und werden beim nächsten Treffen, im 2023, versuchen wieder dabei zu sein.
Nachtrag
Gemäss Estafette Tacho haben wir 847 Kilometer zurückgelegt (gemäss Routenplaner hätten es >900 sein müssen)
Benzin haben wir 88.8 Liter verbraucht – macht ein Schnitt von 10.5 Liter / 100 Km.