Das erste Mal ….




Chassis / Längs- und Quer-träger sind erstaundlich gut erhalten. Es gibt aber mindestens 6 Durchrostungen von aussen in den Innenraum. Die in den Seitenwänden stehend integrierten Profile sind an den unteren Stellen – da wo sie leider vom Renault Werk ausgeschäumt wurden – stark verrostet. Radkästen und Schweller müssen saniert werden. Die Bremsanlage muss komplett revidiert werden. Der Hauptbremszylinder fehlt – jemand hat da mal die Bremsleitungen durchtrennt – ist wohl am Besten gleich alles aus Kunifer neu zu machen. Ersatz-Hauptbremszylinder plus -Druckdifferenz-Schalter (gefunden inkl. Mastervac auf leboncoin.fr) müssen revidiert werden -> siehe Technic
Ebenso muss ein Ersatz-Kühler mit Elektro-Lüfter beschafft werden (geht auf mein Konto – habe ich selber vor Jahren für die Couchette geräubert :-))
Der Motor dreht, macht aber Sinn die Ölwanne zu demontieren und die Kurbellager/Lagerschalen zu prüfen – plus schauen ob die Steuerkette und der Spanner ok sind. An der Hinterachse sind die Fangbänder gerissen und die Gummipuffer fehlen.
Chassis













Innen








Heck
Jean Wicki war ein schweizer Bop Rennfahrer.









Kotflügel
























Ölsumpf
In der Oelwanne hat sich eine grau-schwarze gallertartige Masse abgesetzt.
Die Lager-zapfen und -Schalen sehen für die 137000 ok aus. Die Zylinderlaufflächen sehen im unteren Bereich ebenfalls annehmbar aus (Kolben in OT, mit der Taschenlampe),
Die Kurbelwellen-Lager haben Ø 46 – also handelt es sich noch um den «alten» Motor.
Der 35mm Steuerdeckel Wellendichtring hinter der Keilriemenscheibe ist wortwörtlich «pickelhart» und muss ersetzt werden




















Motor-Spülung
Die zwei Halbrund Dichtungen und die Flachdichtung (Kork) habe ich mit wenig PU Karrosseriekleber angeklebt das erleichtert die Montage erheblich. Vor der Spülung habe ich die alte Kühlflüssigkeit abgelassen und separiert. Für die Spülung danach habe ich mir eine 1.5mm Blechplatte mit «Gardena» Anschluss gebastelt.














